
Systemischer Ansatz
„Es war einmal"
Die Systemische Therapie ist eine von vielen unterschiedlichen Verfahren in der Psychotherapie und hat ihre Anfänge in den 50er Jahren. Im Gegensatz zu den altbekannten Verfahren, wie beispielsweise die tiefenpsychologische Therapie oder die analytische Therapie, konzentriert sich die Systemische Therapie auf das Hier und Jetzt sowie auf die Stärken und Fähigkeiten eines jeden Einzelnen. Es wird nicht danach geschaut, was war, sondern nach Lösungen gesucht, um in der Gegenwart und in der Zukunft besser agieren zu können („der Schlüssel zum Erfolg“). Ein weiteres, sehr wichtiges Merkmal der Systemischen Therapie ist es, dass nicht der Patient mit seinem Problem im Fokus steht, sondern auf das ganze System/Umfeld des Individuums geschaut wird. Hierbei wird die Interaktion der einzelnen Personen betrachtet. Dafür kann es hilfreich sein, zu den Gesprächen weitere Personen einzuladen. Ist dies nicht gewünscht oder umsetzbar, verfügt die Systemische Therapie über eine Vielzahl von Methoden, um die Personen visuell aufzustellen und miteinzubeziehen. Familienmitglieder, Freunde, Kollegen sowie die Gesellschaft gehören zu jedem von uns und machen uns zu dem, wer wir sind. Die Ursache für eine problematische Situation entsteht nicht nur durch unsere Schwächen oder unseren inneren Anteilen. Sie entsteht ebenfalls durch das System um uns herum. Dann sprechen wir in der Systemischen Therapie von Wechselwirkung, was nichts anderes bedeutet, als:
Wenn Person A so agiert, reagiert Person B darauf, was wiederum dazu führt, dass Person C-Z ebenfalls eine Haltung dazu haben. (Prozess)
Die Systemische Therapie ist eine lösungs- und ressourcenorientierte Therapie. Um während der Beratung Einblicke in das System zu erhalten, betrachtet der Berater gemeinsam mit dem Klienten die Rollenverteilungen im System, sowie Beziehungsstrukturen und deren Beziehungsmuster. Als Hauptansatz gilt dann jedoch, nach Lösungen zu schauen. Hierfür bedient sich der Berater an den Ressourcen, den bereits vorhandenen Fähigkeiten des Klienten. Gemeinsam können diese erweitert, gefüllt oder einfach nur reaktiviert werden.
Ablauf und Kosten
Finden Sie sich in meinen Themen wieder und möchten gerne ein kostenfreies, unverbindliches Telefonat mit mir führen, um mich kennenzulernen und Ihr Anliegen zu besprechen? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie mich gerne.
Sie zweifeln eventuell noch, weil Sie nicht wissen, ob die Systemische Beratung für Sie geeignet ist? Hier sind nur einige von vielen Vorteilen gegenüber einer ambulanten Therapie:
-
kurzfristiger Beratungsbeginn
-
keine lange Wartezeit auf einen Folgetermin
-
flexible Beratungszeiten (nach Vereinbarung auch am Wochenende)
-
Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen legen Sie fest
-
die Krankenkasse erhält keine sensiblen Daten von Ihnen, die sich auf einen Abschluss einer privaten Kranken- oder Zusatzversicherung auswirken könnten
Sie alleine entscheiden, in welchen Abständen Sie kommen möchten. Dies kann wöchentlich, 14tägig oder monatlich sein. Je nach Bedarf sind zwischen 3 und 6 Sitzungen notwendig. Eine Sitzung dauert 60 Minuten, bei Paaren plane ich 90 Minuten ein.
Leider ist die Systemische Therapie und Beratung noch keine Kassenleistung, so dass Sie für Ihre Gesundheit in Eigenleistung investieren müssen. Sie haben die Möglichkeit, die Summe in bar, per Karte oder per Rechnung zu begleichen.

Einzelberatung
60 Minuten
90,00 Euro
Paketpreis
5 x 60 Minuten
350,00 Euro
Paarberatung
90 Minuten
120,00 Euro